IT-Notfallhandbuch

Essentieller Baustein im IT-Risikomanagement

Automatisiert & aufwandsarm

Ihr praxisnahes IT-Notfallhandbuch

Vermeiden Sie Stillstand und Betriebsunterbrechungen mit einem effektiven Notfallmanagement

leistungen it-notfallhandbuch zügig reagieren

Zügig und effektiv im Notfall reagieren

Das Notfallhandbuch als zentrales Dokument hilft auf Notfälle in der IT angemessen und zügig reagieren zu können. So wird ein etwaiges Schadensausmaß stark eingegrenzt. 

BSI IT-Grundschutz erfüllen

Ein professionelles IT-Notfallhandbuch ist Pflicht für jedes Unternehmen, das die Anforderungen des BSI an einen effektiven IT-Grundschutz erfüllen will.

leistungen it-notfallhandbuch perfekt gerüstet

Perfekt gerüstet mit dem Notfallhandbuch

Im Fall einer schweren Störung oder eines Komplettausfalls ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass Sie vorbereitet sind, um schnell wieder handlungsfähig zu sein. 

Ihr Beispiel IT-Notfallhandbuch

zum kostenlosen Download

leistungen beispiel it-notfallhandbuch teaserbild

Zum Download ausfüllen:

    Fallen wichtige IT-Komponenten aus, muss möglichst schnell reagiert werden. Unser kelobit-IT-Notfallhandbuch zeigt beispielhaft, welche Inhalte notwendig sind und welche Informationen festgelegt werden, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Aufgrund von Schutz vor Diebstahl ist demnach nicht alles vollständig abgebildet. Das individuell erstellte IT-Notfallhandbuch einer Firma ist wesentlich umfangreicher.

    Ihr IT-Notfallplan

    Ein essentieller Teil Ihres IT-Security-Konzepts​

    Was ist ein IT-Notfallhandbuch?

    Ein IT-Notfallhandbuch gibt einen Handlungsleitfaden für kritische Situationen und ist wesentlicher Bestandteil im IT-Risikomanagement. Es enthält Lösungsansätze und regelt die verschiedenen Maßnahmen, die zur Wiederherstellung der Prozesse und Systeme notwendig sind. 

    • Notfallvorsorge zur Vermeidung von Krisensituationen
    • Notfallbewältigung und schnelle Reaktion in Krisensituationen
    • Planung und regelmäßige Durchführung von Tests und Übungen
    leistungen it-notfallhandbuch definition

    Wie entstehen IT-Notfälle?

    leistungen_it-notfallhandbuch_inhalte

    Was gehört in ein IT-Notfallhandbuch?

    ✓ Begriffsdefinitionen der Notfallmöglichkeiten

    ✓ Gesetzliche Vorschriften

    ✓ Notfallvorsorgeplanung

    ✓ Hardware, Software, Prozesse

    ✓ Ansprechpartner mit Kontaktdaten

    ✓ Alarmierungspläne und Meldewege

    ✓ Beschaffungsprozesse für den Notfall

    ✓ Maßnahmen zur Notfallbeseitigung

    ✓ Wiederherstellungspläne für alle Anlagen

    Automatisierung mit Docusnap​

    IT-Dokumente wie Betriebs- und Notfallhandbücher erstellen und automatisiert aktualisieren​

    Die Lösung für Ihre IT-Dokumentation

    Dank der Automatisierungsfunktion von Docusnap halten Sie Ihr IT-Notfallhandbuch immer auf dem aktuellsten Stand. Alle in der Docusnap ITIL-CMDB abgelegten Daten, Diagramme, Auswertungen, Pläne und Visualisierungen können direkt mit dem IT-Konzept verknüpft werden, so entsteht ein aktuelles IT-Notfallhandbuch.

    • bereitgestellte individuell angepasste Pläne und Berichte 
    • schnelle und praxistaugliche Ergebnisse
    • Zeitersparnis durch Automatisierung
    kelobit technologien docusnap

    Beim Cyber-Angriff zählt Schnelligkeit!

    In einer Zeit, in der ohne Server, Workstation oder Videocall die
    Geschäftstätigkeit von Unternehmen komplett zum Erliegen kommen kann, ist der
    Ausfall der Infrastruktur der Albtraum eines jeden Verantwortlichen. Jede Minute ist kostbar und daher ist es wichtig, den Notfall zu planen, um dann möglichst effizient den Wiederaufbau der Infrastruktur zu starten. 

     
    kelobit it-experts christian apel it-consultant

    FAQ zum IT-Notfallhandbuch

    Häufig gestellte Fragen zum Thema IT-Notfallhandbuch

    Ein IT-Notfallhandbuch ist ein Dokument, das wichtige Informationen und Anleitungen enthält, um in Krisenzeiten effektiv auf IT-Notfälle reagieren zu können. Es dient als Leitfaden für das IT-Team und das gesamte Unternehmen, um schnell und effizient Maßnahmen zu ergreifen und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und im Notfall wiederherstellen zu können.

    Ein IT-Notfallhandbuch ermöglicht es der IT-Abteilung, gut vorbereitet zu sein und schnell auf unvorhergesehene Ereignisse wie Systemausfälle, Cyberangriffe oder Naturkatastrophen zu reagieren. Es hilft dabei, die Auswirkungen solcher Notfälle zu minimieren und den Geschäftsbetrieb so schnell wie möglich wiederherzustellen.

    Ein IT-Notfallhandbuch sollte eine detaillierte Liste der Kontaktpersonen enthalten, einschließlich interner Ansprechpartner, externer Dienstleister und Behörden. Es sollte auch klare Anweisungen und Verfahren für verschiedene Arten von Notfällen sowie Informationen über die IT-Infrastruktur, Netzwerktopologie und wichtige Systeme enthalten.


    Im Hinblick auf die Fortführung der Geschäftsprozesse sind insbesondere die Geschäftsfortführungspläne und Wiederanlaufpläne wichtig. Geschäftsfortführungspläne beschreiben die Handlungsschritte für die Wiederherstellung der Geschäftsprozesse. Wiederanlaufpläne beschreiben die Handlungsschritte für die Wiederherstellung oder den Wiederanlauf wichtiger Ressourcen, die Priorität, mit der diese Schritte erfolgen müssen sowie die zugehörigen Verantwortlichkeiten. Darüber hinaus auch Wege zur Fehlerbehebung und der Aufnahme des Notbetriebs, beispielsweise dem Anlauf eines Ausweichrechenzentrums, der Inbetriebnahme alternativer Produktionsanlagen oder der Einrichtung mobiler Arbeitsplätze, bis hin zur Rückführung in den Normalbetrieb.

    Das IT-Notfallhandbuch sollte regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass alle Informationen auf dem neuesten Stand sind. Es ist ratsam, das Handbuch mindestens einmal im Jahr zu überprüfen und bei Änderungen in der IT-Infrastruktur oder im Personalbestand sofort zu aktualisieren.


    Mit unserem Notfallhandbuch-as-a-Service-Konzept erstellen wir Ihnen ein Notfallhandbuch, welches aufgrund einer Datenbank-gesteuerten IT-Dokumentation immer auf dem neusten Stand ist – mit einem sehr überschaubaren (oder minimalen) Arbeitsaufwand für unsere Kunden.

    Das IT-Notfallhandbuch sollte nur für autorisierte Personen zugänglich sein, die im Notfall eine Rolle spielen. Dies umfasst in der Regel das IT-Team, Führungskräfte und andere relevante Mitarbeiter. Es ist wichtig, den Zugriff auf das Handbuch zu kontrollieren und sicherzustellen, dass es an einem sicheren Ort aufbewahrt wird. Wenn Sie den Notfallhandbuch-Service von kelobit IT-Experts buchen, ist das Notfallhandbuch immer verfügbar und wird bei Bedarf auf einem auch im Notfall zugänglichen System aufbewahrt.

    Ja, es gibt bewährte Methoden für die Erstellung eines IT-Notfallhandbuchs. Dazu gehören die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, um alle relevanten Informationen zu sammeln, die Verwendung klarer und präziser Sprache, die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung des Handbuchs sowie die Durchführung von Schulungen und Übungen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter mit dem Handbuch vertraut sind.


    Besonders beliebt bei Notfallhandbuch-Kunden von kelobit IT-Experts ist die Unterstützung während der Erstellung durch unsere Experten. Sie unterstützen das Zusammentragen der notwendigen Informationen und helfen somit, das Notfallhandbuch wesentlich effizienter zu erstellen.

    Ja, ein IT-Notfallhandbuch kann auch für kleine Unternehmen nützlich sein. Auch wenn die IT-Abteilung kleiner ist, können unvorhergesehene Ereignisse den Geschäftsbetrieb erheblich beeinträchtigen. Ein IT-Notfallhandbuch hilft dabei, schnell und effektiv auf solche Situationen zu reagieren und den Schaden zu minimieren. Wenn Sie sich für die Zusammenarbeit mit kelobit IT-Experts entscheiden, bekommen Sie einen individuellen Notfallplan, der auf Ihre Bedürfnisse zu geschnitten ist und mit Ihrer Unternehmensgröße skaliert

    Die rechtlichen Anforderungen für ein IT-Notfallhandbuch können je nach Region, Branche und Art der Organisation variieren. Allgemein gibt es jedoch keine spezifischen Gesetze, die die Erstellung eines IT-Notfallhandbuchs vorschreiben. Es ist ratsam, sich über die geltenden Gesetze und Vorschriften in Ihrer Branche zu informieren und sicherzustellen, dass das Handbuch diesen Anforderungen entspricht. In unserer Arbeitsweise orientieren wir uns an den Richtlinien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und den Standards der ISO 27000-Reihe.

    Ein IT-Notfallhandbuch kann durch die Durchführung von simulierten Notfallszenarien getestet werden. Dies kann die Durchführung von Übungen beinhalten, bei denen das IT-Team die im Handbuch festgelegten Verfahren befolgt, um den Umgang mit verschiedenen Notfallsituationen zu üben. Die Ergebnisse dieser Tests können dann verwendet werden, um das Handbuch zu verbessern und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

    Für detaillierte Informationen zum IT-Notfallhandbuch steht Ihnen das erfahrene Beraterteam der kelobit IT-Experts GmbH zur Verfügung. Wir bieten umfassende Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung eines individuellen IT-Notfallhandbuchs. Gerne arrangieren wir einen persönlichen Termin, um Ihnen unser Konzept näher zu erläutern und auf Ihre spezifischen Anforderungen einzugehen.

    Ein Notfallhandbuch ist ein unverzichtbares Instrument, um auf unvorhergesehene Ereignisse und Krisen vorbereitet zu sein. Um sicherzustellen, dass das Notfallhandbuch stets auf dem neuesten Stand ist, sind einige wichtige Maßnahmen erforderlich:


    1. Regelmäßige Überprüfung:

    Das Notfallhandbuch sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Informationen und Kontaktdaten aktuell sind. Dies sollte mindestens einmal im Jahr geschehen, aber auch bei Änderungen in der Organisation oder in den Verantwortlichkeiten.

     

    2. Aktualisierung der IT-Dokumentation:
    Eine regelmäßige Aktualisierung der IT-Dokumentation ist essenziell, um sicherzustellen, dass das Notfallhandbuch stets den aktuellen Zustand der IT-Infrastruktur und -Prozesse genau widerspiegelt.

     

    3. Aktualisierung von Kontakten:

    Mitarbeiter und externe Partner sollten regelmäßig daran erinnert werden, ihre Kontaktdaten zu aktualisieren. Dies stellt sicher, dass im Notfall alle relevanten Personen schnell erreicht werden können.

     

    4. Überprüfung von Verfahren und Abläufen:

    Die im Notfallhandbuch beschriebenen Verfahren und Abläufe sollten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls aktualisiert werden. Dies kann durch Simulationen von Notfallsituationen oder durch regelmäßige Schulungen und Trainings erfolgen.

     

    5. Einbindung der relevanten Stakeholder:

    Es ist wichtig, die relevanten Stakeholder in den Prozess der Aktualisierung einzubeziehen, damit bei Eintritt eines Notfalls alle involvierten Personen wissen, welche Aufgaben auf sie zukommen. So können Reaktionszeiten deutlich verkürzt werden. Weiterhin sorgen die Expertise und der Einblick der einzelnen Personen in ihren Bereichen für eine höhere Qualität der erfassten Daten.


    Die Aktualisierung der erforderlichen Informationen kann mitunter sehr zeitaufwendig sein. Docusnap vereinfacht diesen Prozess durch die automatische Inventarisierung der Infrastruktur und der Mechanismen zur Aktualisierung von Dokumenten und deren Inhalten.


    Es wird empfohlen, die IT-Dokumentation regelmäßig automatisiert zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass Änderungen in der IT-Umgebung sowie der Kontaktdaten zeitnah und effizient erfasst werden.

    Ein Notfallhandbuch sollte an einem sicheren und zugänglichen Ort aufbewahrt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ihr Notfallhandbuch sicher aufbewahren können. Hier sind einige Empfehlungen:


    1. Digitale Kopien: Es ist eine gute Idee, das Notfallhandbuch als digitale Kopie zu speichern. Sie können es auf einem sicheren Server oder in der Cloud speichern. Stellen Sie sicher, dass die Daten verschlüsselt sind und nur autorisierten Personen Zugriff gewährt wird.


    2. Physische Kopien: Es ist ratsam, auch physische Kopien des Notfallhandbuchs anzulegen. Diese sollten in einem feuer- und wasserdichten Behälter aufbewahrt werden, der leicht zugänglich, aber gleichzeitig vor möglichen Gefahren geschützt ist.


    3. Mehrere Kopien: Es ist wichtig, mehrere Kopien des Notfallhandbuchs zu haben, um sicherzustellen, dass im Fall eines Vorfalls immer eine aktuelle Kopie verfügbar ist. Diese Kopien sollten an verschiedenen Standorten aufbewahrt werden, um das Risiko eines Verlusts zu minimieren.


    4. Zugänglichkeit: Stellen Sie sicher, dass das Notfallhandbuch für autorisierte Mitarbeiter leicht zugänglich ist.

    Ein Notfallhandbuch ist ein essenzielles Hilfsmittel für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, um in Notfallsituationen angemessen zu reagieren. Es stellt sicher, dass die erforderlichen Schritte und Maßnahmen zur Bewältigung des Notfalls klar und strukturiert festgehalten sind. Allerdings ist es wichtig, dass das Notfallhandbuch im Notfall auch richtig angewendet wird, um effektiv und effizient handeln zu können. Hier sind einige Schritte, um sicherzustellen, dass das Notfallhandbuch im Notfall korrekt angewendet wird:

     

    1. Aktualisierung und regelmäßige Überprüfung:

    Das Notfallhandbuch sollte regelmäßig auf Aktualität überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Änderungen in der Organisation oder im technologischen Bereich können zu Veränderungen in den Notfallverfahren führen, daher ist es wichtig, dass das Handbuch immer auf dem neuesten Stand ist.

     

    2. Schulung und Training:

    Alle Mitarbeiter, die potenziell mit Notfallsituationen konfrontiert werden könnten, sollten regelmäßig geschult und trainiert werden. Dies kann in Form von Schulungen, Workshops oder Simulationen erfolgen. Dadurch werden sie mit den Inhalten des Notfallhandbuchs vertraut gemacht und lernen die dort beschriebenen Abläufe in der Praxis kennen.


    Regelmäßige Notfallübungen zeigen auch Defizite in der Planung und Dokumentation auf und dienen somit der kontinuierlichen Verbesserung der Notfallkonzepte.

    Ein Notfallhandbuch enthält verschiedene Notfallpläne und Verfahrensanweisungen, die je nach den spezifischen Bedürfnissen und der Komplexität der IT-Infrastruktur einer Organisation variieren können. Hier sind einige grundlegende Elemente, die in einem solchen Handbuch enthalten sein könnten:

     

    1. Notfallreaktionsplan:
    Schritt-für-Schritt-Anweisungen für die Reaktion auf verschiedene Arten von IT-Notfällen, wie z. B. Systemausfälle, Cyberangriffe, Naturkatastrophen.

     

    2. Kommunikationsplan:
    Festlegung von klaren Verfahren für die interne und externe Kommunikation während eines Notfalls, einschließlich der Kontaktdaten für Notfallteammitglieder, Dienstleister, Mitarbeiter und externe Parteien.

     

    3. Rollen und Verantwortlichkeiten:
    Klare Definition der Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Mitglieder des Notfallteams sowie anderer relevanten Mitarbeiter während eines Notfalls.

     

    4. Wiederherstellungsverfahren:
    Anweisungen zur Wiederherstellung von Systemen, Daten und Anwendungen aus Backups oder anderen Sicherungsmitteln.

     

    5. Sicherheitsmaßnahmen:
    Festlegung von Sicherheitsmaßnahmen, um während eines Notfalls den Schutz von Daten und Systemen zu gewährleisten.

     

    6. Evakuierungs- und Räumungspläne:
    Pläne für physische Notfälle, die eine Evakuierung oder Räumung von Räumlichkeiten erfordern.

     

    7. Test- und Übungspläne:
    Protokolle und Pläne für regelmäßige Notfalltests und -übungen, um die Effektivität der Notfallpläne zu überprüfen und das Notfallteam zu schulen.

     

    8. Dokumentation von Vorfällen:
    Protokollierung von vergangenen Notfällen, einschließlich Ursachen, Reaktionen und Lösungen, um aus Erfahrungen zu lernen und die Notfallpläne zu verbessern.

     

    Es ist wichtig zu betonen, dass die Notfallpläne und Verfahrensanweisungen an die spezifischen Anforderungen, Risiken und Ressourcen einer Organisation angepasst sein sollten. Ein regelmäßiges Update und die Durchführung von Schulungen und Übungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Notfallhandbuch effektiv ist.

    UNSERE LEISTUNGSÜBERSICHT

    Sicherheit für Ihre Projekte​

    leistungen übersicht datenschutz

    Datenschutz

    Wir stellen Ihnen ein Team von Experten zur Seite. Neben unseren DEKRA-zertifizierten Fachkräften für Datenschutz verfügen wir über technische Consultants, die notwendige Schutzmaßen für Ihr Unternehmen planen und/oder umsetzen.

    leistungen übersicht it-notfallkonzept

    IT-Notfallkonzept

    Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen den Umgang mit elektronischen Daten und Geschäftsprozessen in Ihrem Unternehmen, dokumentieren die Ergebnisse und geben Ihnen ein auf Ihr Unternehmen passendes Notfallkonzept aus.

    leistungen übersicht schwachstellenanalyse

    Schwachstellenanalyse

    Unsere Schwachstellenanalyse dient der Beurteilung Ihres Sicherheitsniveaus von Schnittstellen und Systemkomponenten. Wir identifizieren auch versteckten Schwächen, damit wir Ihre IT-Infrastruktur besser absichern können.

    leistungen übersicht it-health-check

    IT-Health-Check

    Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen den Umgang mit elektronischen Daten und Geschäftsprozessen in Ihrem Unternehmen, dokumentieren die Ergebnisse und geben Ihnen ein auf Ihr Unternehmen passendes Notfallkonzept aus.

    leistungen übersicht it-audit

    IT-Audit

    Sie hätten gern einen Einblick in den Ist-Zustand Ihrer IT und wollen wissen, wie der externe Dienstleister arbeitet? Wir nehmen Ihre IT unter die Lupe und helfen Ihnen, existierende Schwachstellen aufzudecken und sichere Maßnahmen dagegen zu implementieren.

    leistungen übersicht isms

    ISMS

    Ein Informationssicherheits-Managementsystem – kurz ISMS – unterstützt dabei, die Sicherheit der Informationen im Unternehmen zu gewährleisten. Auf Basis der Risikobewertung kann die Auswahl und Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Risikovermeidung erfolgen.

    Security Awareness Schulung

    Unsere Schulungen vermitteln Geschäftsführern, IT-Leitern und Mitarbeitern, wie wichtig das Thema IT-Sicherheit ist und wie man das Unternehmen schützt. Ziel ist, Ihren Mitarbeitern ein grundlegendes Verständnis der IT-Sicherheit zu vermitteln, um Fehlverhalten vorzubeugen.

    leistungen übersicht it-dokumentation

    IT-Dokumentation

    Wir erstellen eine exakte und lückenlose Übersicht über Ihr komplettes IT-Netzwerk. Unternehmen, die keine ausreichende IT-Dokumentation vorweisen können, gehen damit erhebliche Risiken bezüglich Sicherheit, Compliance oder Kreditvergabe ein.

    Warum Maßnahmen ergreifen?

    9 Gründe, warum IT-Sicherheit in Unternehmen so wichtig ist ​

    Unsere Maßnahmen orientieren sich am jeweiligen Gefährdungspotenzial Ihres Systems, Ihrer Anwendung und des genutzten Netzwerks.

    So können wir potentielle Schwachstellen aufdecken und Sicherheitslücken schließen – für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen!

    Erhöhte Datensicherheit

    Sichere Wettbewerbsvorteile

    Niedriges Haftungsrisiko

    Gesteigerte Compliance

    Keine Sicherheitslücken

    Mehr Sicherheit im Ernstfall

    Höhere Kundenzufriedenheit

    Arbeiten ohne Störungen

    Kein Datenverlust

    Sie möchten mehr erfahren?

    Mit kelobit in allen Bereichen der IT-Sicherheit gut aufgestellt

    Penetrationstest

    Penetrationstests sind eine sehr effektive IT-Sicherheitsmaßnahme, um das Sicherheitsniveau Ihrer Systeme und Applikationen zu überprüfen. Wir testen Ihre IT-Landschaft und suchen in Ihrem Auftrag Schwächen und Sicherheitslücken. 

    Datenschutzberatung

    Mit dem Datenschutz-Audit durch unsere Experten belegen und dokumentieren Sie die richtige Erhebung und Behandlung personenbezogener Daten in Ihrem Unternehmen. Schulungen helfen dabei, Mitarbeitern zum Thema zu sensibilisieren.

     

    IT-Dokumentation

    Die IT-Dokumentation zeigt auf, welche Assets im Netzwerk existieren, wie diese konfiguriert & lizenziert sind sowie deren Schutzmaßnahmen gestaltet sind. Wir helfen Ihnen, diese essentielle Grundlage für funktionierende IT-Prozesse zu bilden.

    kelobit it-experts christian apel it-consultant
    Christian Apel
    IT-Consultant, kelobit

    kelobit IT-Experts –

    Ihr Partner für Ihr IT-Notfallkonzept

    Als Unternehmen mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit beraten wir Sie nicht nur bei notwendigen Zertifizierungen. Wir stellen Ihnen auch die notwendigen Technologien an Ihre Seite, um Ihre IT-Sicherheit langfristig zu optimieren.

     

    In einem persönlichen Gespräch oder per Mail erhalten Sie detaillierte Hintergrundinformationen zu Projekten. Ich berate Sie gern.